WWZ AG (Baar)
Bachweid 20
CH-6340 Baar ZG
Tel. +41 41 766 70 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag bis Freitag
13:30h bis 17:00h
Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen Geschlossen
Unser Supportteam kann über das Tool via Internet direkt auf Ihren Computer zugreifen und schnell und sicher das Problem beheben.
Sie können dabei zuschauen und wenn gewünscht auch lernen, wie Sie das Problem im Wiederholungsfall selbst beheben können. Diskretion im Umgang mit Ihren persönlichen oder geschäftlichen Daten ist für uns selbstverständlich und hat oberste Priorität.
Voraussetzungen für den Internetbetrieb
Einen sogenannten Router, welcher zwischen dem Modem und den einzelnen Stationen geschaltet wird.
Als Fibre To The Home (FTTH) bezeichnet man das Verlegen von Lichtwellenleitern direkt bis in die Wohnung des Teilnehmers. Dort wird es dann in elektrische Signale umgewandelt und über gängige Verkabelung z. B. LAN weiter verteilt.
Bereits seit vielen Jahren setzt die Stadtantennen AG auf die technische Überlegenheit der Glasfaser und war einer der ersten Netzbetreiber die Fiber to the Home (FTTH) eingeführt haben.
Inzwischen sind sämtliche Quartiere im Versorgungsgebiet der Stadtantennen AG über Glasfaser erschlossen und verschiedenste Gebäude verfügen bereits über diese modernste Technologie.
Sie haben besondere Anforderungen an die Netzwerkstabilität und möchten von Bandbreiten bis zu 100Gbit/s profitieren? Wir prüfen gerne die Möglichkeiten eines Glasfaseranschlusses in Ihrem Geschäftsraum.
Seit dem Jahr 2014 wird die neue Technologie DOCSIS 3.0/3.1 eingesetzt. Die Vorteile sind vielfältig: nebst Internet-Verbindungen bis zu 800 Mbit/s können die Kunden von weiteren Diensten wie z.B. IP-TV, Video on Demand u.a. profitieren.
Mit dem Einsatz der neuen Technologie werden die Leistungen aller bestehenden Internetabonnemente einer Marktprüfung unterzogen.
Mit EURO-DOCSIS 3.0 können durch Bündelung von 16 Kanälen Geschwindigkeiten von bis zu 800 Mbit/s in Empfangsrichtung und bis zu 108 Mbit/s in Senderichtung erzielt werden.
Die DOCSIS-Architektur besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten: Einem Kabelmodem auf der Kundenseite und einem Cable Modem Termination System (CMTS) auf der Seite des Anbieters.
Die EURO-DOCSIS 3.0 Umgebung von DataBaar setzt folgende Produkte ein:
CMTS
Das D-CMTS ist das Herzstück der EURO-DOCSIS 3.0/3.1 Umgebung, welches vereinfacht ausgedrückt das gesamte Management zwischen dem Modem und der Backbone Anbindung (Internet-Anbindung des Providers) zur Verfügung stellt.
Die Netz-Grundanschlussgebühr wird in der Regel via Hausverwaltung über die Nebenkosten oder direkt von uns in Rechnung gestellt. Die Kündigungsfrist für den Netz-Grundanschluss beträgt drei Monate und ist jeweils auf Ende Monat kündbar. Mit der Netzgrundanschlussgebühr wird nebst den gesetzlichen Abgaben auch die kontinuierliche Modernisierung des Kabelnetzes finanziert, wie Beispielsweise den Glasfaserausbau.
Im Netzgebiet der Stadtantennen AG setzt sich die monatliche Netzgrundanschlussgebühr folgendermassen zusammen: Netzgrundanschlussgebühr:
CHF 25.80/Mt.